Die wichtigsten Infos in Kürze
- Vorbereitungen treffen und Schutzausrüstung tragen
- Tragegurt korrekt anlegen und die Motorsense ausbalancieren für angenehmes Arbeiten
- die Motorsense beim Mähen von rechts nach links schwenken
- für sehr hohes Gras ist der 2-Phasen-Schnitt empfehlenswert
- am Hang ist die Streifenmethode am besten geeignet
- Rasentrimmer sind zum Schneiden der Rasenkante und an Hindernissen zu bevorzugen
- bei der Arbeit mit Rasentrimmer, Rasenkanten- und Freischneider sind werktags und an Sonn- und Feiertagen bestimmte Ruhezeiten zu beachte
Wo der Rasenmäher nicht hinkommt, ist die Motorsense genau das passende Gartengerät. Der Freischneider eignet sich bestens für unwegsames Gelände und Böschungen, das Trimmen von Rasenkanten, hohem Gras und Unkraut oder das Zurückschneiden von jungen Gehölzen. Um vorzeitiges Ermüden, schmerzhafte Verspannungen oder gar Verletzungen zu vermeiden, kommt es beim Mähen auf die richtige Technik an.
Deine Motorsense braucht ein Upgrade?
Entdecke die kraftvollen und vielseitigen FUXTEC Motorsensen – perfekt für Rasenkanten, hohes Gras und dichtes Gestrüpp.
Alles für die perfekte Rasenpflege – clever & kraftvoll mit FUXTEC
Weitere Tipps zum Thema Motorsense

Die wichtigsten Infos in Kürze wenn der Motor abstirbt, erhält er nicht genügend Treibstoff Vergaser muss richtig eingestellt sein Treibstoffversorgung ist verunreinigt Luftfilter oder Ve...

Motorsensen-Faden wechseln und neu aufwickeln
Die wichtigsten Infos in Kürze der Mähfaden verschleißt mit der Zeit und muss regelmäßig gewechselt werden für verschiedene Anforderungen gibt es Trimmerfäden mit unterschiedlichen Profilen und Du...

Die wichtigsten Infos in Kürze Motorsensen hängend lagern Benzin-Motorsense: Tank vollständig entleeren, Vergaser leer fahren und Zündkerzen entfernen Akku-Motorsense: Akku entfernen und separat v...

Motorsensen wiegen zwischen 5 und 10 Kilogramm und gerade bei längeren Arbeitseinsätzen macht sich das durchaus bemerkbar. Um das Gewicht besser zu verteilen und auszubalancieren, sind die meisten Geräte mit einem stabilen Tragegurt versehen. Nur mit dem richtigen Sitz des Gurts können sie über längere Zeit kräfteschonend und präzise arbeiten. Achten Sie darauf, dass die Schultergurte fest sitzen und symmetrisch ausgerichtet sind, damit das Gewicht gleichmäßig auf Rücken und Hüfte verteilt wird. Das gelingt, indem Sie die Gurte gleichmäßig stramm ziehen. Der Bauchgurt befindet sich kurz unterhalb des Rippenbogens und der Karabiner, mit dem Sie die Sense einhaken, eine Handbreit unter der Hüfte.
Ein Motorsensen-Aufsatz mit Schneidblatt ist ideal für das Mähen von Rasenflächen. Beim Trimmen von Rasenkanten und Zurückschneiden von Unkraut auf Pflastersteinen eignen sich Geräte mit einem Fadenkopf. Mit einem Rasentrimmer können Sie gezielt und präzise an Kanten, Mauern, Zäunen oder Hindernissen mähen, ohne das Schneidwerkzeug zu verschleißen. Hierbei gilt: Mähen Sie zuerst die Kante und dann die Fläche.




