Inhalt
- ✔ Die Gartenschere reinigen, prüfen und zerlegen.
- ✔ Die Klinge mit einem Schleifstein in Schneiderichtung schleifen.
- ✔ Die Rückseite der Klinge entgraten.
- ✔ Die Schere ölen, zusammenbauen und testen.
Gartengeräte wie die Gartenschere sind unverzichtbare Helfer bei der Gartenarbeit. Damit sie immer zuverlässige und saubere Schnitte liefern, ist es wichtig, dass die Klinge regelmäßig geschärft wird. In diesem umfassenden Ratgeber erklären wir Dir, wie Du Deine Gartenschere schärfen, pflegen und in Top-Zustand halten kannst.
Warum ist das Schärfen der Gartenschere wichtig?
Eine stumpfe Gartenschere kann Deine Pflanzen beschädigen, statt sie präzise zu schneiden. Dies führt zu unsauberen Schnitten und begünstigt Infektionen durch offene Wunden an den Pflanzen. Ein regelmäßiges Schärfen der Klinge sorgt für:
- Saubere Schnitte, die die Pflanzen schneller heilen lassen.
- Weniger Kraftaufwand, da die Schere leichtgängig arbeitet.
- Eine längere Lebensdauer der Gartenschere durch reduzierte Abnutzung.

Die Folgen stumpfer Klingen
Stumpfe Klingen hinterlassen Fransen und Quetschungen an Ästen und Stielen. Außerdem erhöht sich der Verschleiß des Werkzeugs, was teure Reparaturen oder einen Ersatz notwendig macht.
Die richtige Vorbereitung: Gartenschere reinigen und zerlegen
Bevor Du mit dem Schleifen und Schärfen beginnst, solltest Du Deine Gartenschere gründlich reinigen und zerlegen.
Reinigung und Inspektion
Verwende einen speziellen Reiniger oder warmes Seifenwasser, um Pflanzensäfte und Schmutz von der Schere zu entfernen. Eine Bürste hilft, hartnäckige Ablagerungen zu lösen.
- Schritt 1: Entferne mit einem Schraubendreher die Schraube, die die Klingen hält.
- Schritt 2: Inspektiere die Klinge auf Scharten, Kerben und Rost.
- Schritt 3: Reinige das Gelenk und überprüfe, ob es noch beweglich ist.

Gartenschere schleifen: Die besten Techniken
Beim Schleifen kommt es auf die richtige Technik und das passende Werkzeug an. Ob Schleifstein, Wetzstahl oder Abziehstein – hier zeigen wir, wie Du Deine Schere wieder scharf bekommst.
Anleitung zum Schleifen
- Einspannen: Fixiere die Klinge in einem Schraubstock, um ein Verrutschen zu vermeiden.
- Wahl des Werkzeugs: Nutze einen Schleifstein mit feiner Körnung, um die Klinge zu bearbeiten.
- Schneide schleifen: Führe den Schleifstein in leicht schräger Drehbewegung über die Klinge. Arbeite immer in Richtung der Schneide.
- Rückseite der Klinge: Bearbeite die Rückseite vorsichtig, um Grate zu entfernen und die Klinge zu entgraten.
Wichtiger Hinweis:
Beim Schärfen solltest Du darauf achten, dass die Schärfe der Klinge gleichmäßig bleibt. Ein unsauberer Schnittwinkel kann die Funktion beeinträchtigen.
Zusätzliche Pflegemaßnahmen für langlebige Gartenscheren
Ölen und Schmieren
Nach dem Schleifen ist das Ölen entscheidend, um Rost zu vermeiden. Gib ein paar Tropfen Kriechöl auf das Gelenk und bewege die Schere, bis sie leichtgängig ist.
Nachschleifen und Feinschliff
Wenn die Schere stark verschlissen ist, hilft ein Nachschleifen mit Schleifpapier. Für eine perfekte Schärfe sorgt ein Feinschliff mit einem Wasserstein, den Du in einem Wasserbad anfeuchtest.
Häufige Fehler beim Schärfen vermeiden
- Zu viel Druck ausüben: Dies kann die Klinge beschädigen.
- Falscher Schneidenwinkel: Ein ungenauer Winkel mindert die Schärfe der Schneide.
- Ungenügende Reinigung: Schmutz und Pflanzensäfte behindern den Schleifvorgang.

Gartenschere wieder zusammenbauen und testen
Nach dem Schleifen baust Du die Gartenschere wieder zusammen. Stelle sicher, dass alle Schrauben fest angezogen sind, und überprüfe, ob das Gelenk leichtgängig ist. Teste die Schere an einem Ast oder Gartenmesser – die Schnitte sollten glatt und sauber sein.
Mit scharfen Werkzeugen zur perfekten Gartenarbeit
Eine geschärfte Gartenschere erleichtert Deine Gartenarbeit erheblich. Regelmäßige Pflegemaßnahmen wie z.B. Reinigen, Schärfen und Schmieren verlängern die Lebensdauer Deiner Gartenwerkzeuge und sorgen für optimale Ergebnisse.
Die besten Geräte für die Pflege von Bäumen und Hecken
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Gartenscheren schärfen/schleifen
Reinige die Klingen gründlich und entferne Harz- oder Rostrückstände. Danach mit einer feinen Schleiffeile oder einem speziellen Schleifstein entlang der Schneidekante schärfen.
Die Schere auseinandernehmen und jede Klinge einzeln mit einem Schleifstein in Schneidrichtung bearbeiten. Anschließend leicht ölen und zusammenbauen.
Den Schleifwinkel beibehalten und gleichmäßige Bewegungen ausführen. Bei Bedarf feines Schleifpapier für den letzten Schliff verwenden.
Am besten mit einem Schleifstein in mittlerer Körnung beginnen, danach mit feiner Körnung nacharbeiten. Wichtig ist eine ruhige Hand und gleichmäßiger Druck.
Weitere Beiträge zum Thema Baum- und Heckenpflege

Gartenschere schärfen und schleifen: Alles, was Du wissen solltest!
Inhalt ✔ Die Gartenschere reinigen, prüfen und zerlegen. ✔ Die Klinge mit einem Schleifstein in Schneiderichtung schleifen. ✔ Die Rückseite der Klinge entgraten. ✔ Die Schere ölen, zusammenba...

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum perfekten Obstbaumschnitt Frisches Bio-Obst aus dem eigenen Garten ist bei Deutschen besonders beliebt. Viele Obstbäume auf privatem Grund sind bereits J...

Hecken pflanzen – Der ultimative Ratgeber für die richtige Hecke Egal ob Du Deinen Garten neu anlegst oder den Sichtschutz zum Nachbarn oder zur Straße nur umgestalten willst – Hecken sind eine g...





